Farbtrends - Natürlichkeit, Nuancen & neue Leichtigkeit
Die Haarfarben-Trends für 2025 feiern eines: Echtheit mit Stil. Es geht nicht mehr darum, radikal zu verändern, sondern die eigene Farbe perfekt zu veredeln – mit weichen Übergängen, smarter Pflege und Techniken, die Bewegung, Tiefe und Natürlichkeit betonen.
In den Salons von heute treffen Handwerk und Trendbewusstsein aufeinander – und diese fünf Farbtrends zeigen, wie kreativ und gleichzeitig tragbar modernes Colorieren geworden ist.
✨ 1. Rausgewachsenes Blond
Minimalistisch, pflegeleicht und trotzdem edel.
Der „Recession Blonde“-Trend steht für subtiles Blond mit softem Wurzelschatten. Ideal für Kund:innen, die ein natürliches Ergebnis möchten, das auch beim Herauswachsen harmonisch bleibt. Perfekt für alle, die ihren Blondton „runterdimmen“ wollen, ohne auf Helligkeit zu verzichten.
➡️ Techniktipp für Kolleg:innen: Arbeiten mit tonangepassten Lowlights und einer sanften Balayage im Konturbereich sorgt für Tiefe und längere Haltbarkeit.
☕ 2. Braun Balayage
Zwischen Blond und Braun – Bronde ist der Inbegriff von Understatement.
Dieser Ton spielt mit warmen, neutralen Reflexen und bringt Dimension in jeden Haarton. Besonders beliebt bei Kundinnen, die sich zwischen Blond und Braun nicht entscheiden wollen.
➡️ Salon-Insight: Die Kunst liegt im perfekten Mischverhältnis – nicht zu kühl, nicht zu warm. Ein Glossing-Finish verstärkt den luxuriösen Glanz.
🌼 3. Honig Babyligts
Zurück in die Ära der Supermodels!
„Honey Highlights“ bringen warme, goldene Reflexe zurück – aber modern interpretiert. Feine Strähnen umrahmen das Gesicht („Money Pieces“) und geben dem Look einen sanften Retro-Touch mit Glow-Effekt.
➡️ Tipp: Besonders schön bei leicht gebräunter Haut und soften Wellen. Für Profis gilt: Das Geheimnis liegt in der richtigen Platzierung, nicht in der Menge der Strähnen.
🌫️ 4. Grey Blending
Natürlich graues Haar ist kein Tabu mehr – es ist ein Statement.
Grey Blending kombiniert kühle Töne, Highlights und Glossings, um Übergänge weich und elegant zu gestalten. Der Look wirkt gepflegt, modern und selbstbewusst.
➡️ Profi-Ansatz: Kühle Lowlights in Kombination mit aschigen Strähnen schaffen Tiefe, ohne hart zu wirken. Besonders wichtig: die richtige Pflegeberatung für Glanz und Geschmeidigkeit.
❄️ 5. Scandic Hairline
Der Name klingt nach Luxus – und genau das vermittelt dieser Trend.
Hier werden ultrafeine Highlights direkt entlang des Haaransatzes gesetzt, um den Teint zu betonen und das Gesicht optisch zu öffnen. Das Ergebnis: Ein Look wie von der Sonne geküsst – skandinavisch clean, aber natürlich.
➡️ Tipp für Salons: Besonders effektiv in Kombination mit Balayage oder Recession Blonde für einen soft beleuchteten Rahmen ums Gesicht.
💬 Fazit: Die Zukunft der Farbe ist natürlich
Ob Blond, Bronde oder Grau – 2025 geht es um authentische, gepflegte Looks, die Bewegung und Persönlichkeit zeigen.
Die Kunst liegt im Detail, im Verständnis der Nuancen – und in der Leidenschaft für Handwerk.
Diese Trends zeigen: Professionelle Farbgestaltung ist mehr als Technik – sie ist Individualität in Farbe übersetzt.